SCHADENERSATZ, SCHMERZENSGELD, VERWALTUNGSSTRAFVERFAHREN
Im Falle eines Verkehrsunfalls
 

Ein Verkehrsunfall passiert im Handumdrehen. Und selbst wenn Sie glauben, die Situation sei sonnenklar, wird Ihnen oft eine Teilschuld angelastet, was Auswirkungen auf Ihren Schmerzensgeldanspruch hat. Wir helfen Ihnen gerne!

Unterstützung, Vertretung, Begleitung
Verkehrsrecht
Verkehrsunfälle sind eine Gratwanderung zwischen Schuld, Teilschuld und Betroffener. Eine strategische Vorgangsweise ist unbedingt anzuraten. Gerne unterstützen wir Sie dabei!Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin:
+43 7248 66555
Schwerpunkt | Verkehrsunfall
 
Körperverletzung, fahrlässige Tötung
Wer Verkehrsregeln nicht beachtet und dabei einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht muss im schlimmsten Fall mit einer Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren rechnen. Die Höhe des Strafmaßes richtet sich nach den Umständen, ist also bei jedem Fall anders zu bewerten. Egal ob Ihnen Schmerzensgeld zusteht oder Sie wegen Körperverletzung angeklagt sind, wir unterstützen Sie dabei:Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin: +43 7248 66555
Wenn ein Verkehrsunfall geschehen ist
Checkliste für einen Verkehrsunfall
- Unfallort sichern
- falls notwendig Erste-Hilfe leisten und Rettung alarmieren
- wenn dabei auch Personen zu Schaden gekommen sind, unbedingt die Polizei verständigen
- Unfallgeschehen dokumentieren, am besten skizzieren. Manche Versicherungen bieten im Vorfeld einen Unfallbericht zum Ausfüllen an
- Daten des Lenkers und der Zeugen erheben, am besten mittels Lichtbildausweis
- Kennzeichen, Automarke, Farbe, etc. notieren
- Fotos vom Unfallort und den Unfallautos machen
- auf die Richtigkeit des Protokolls der Polizei achten
- Schaden der Versicherung melden
Schwerpunkt | Schadenersatz, Schmerzensgeld
 
Zumeist wird bei Schadenersatz- und Schmerzensgeldfällen die Versicherung selbst aktiv. Dieses Angebot sollten Sie nicht sofort annehmen, sondern zuerst von uns prüfen lassen. Das Schmerzensgeld wird in der Regel nach Tagessätzen berechnet, je nach Schwere sind dies € 110,00 bis € 330,00 täglich. Es dient der Abgeltung sowohl körperlicher als seelischer Schmerzen. Die Schmerzgrade sind ebenfalls Teil der Bemessungsgrundlage (leicht, mittel, schwer). Idealerweise führen Sie ein Schmerztagebuch (auch über die Befindlichkeit in der Nacht) und dokumentieren sämtliche Zusatzausgaben wie Medikamente, Arztbesuche, Therapeuten.
Mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung bei der Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen im Rahmen von Verkehrsunfällen, insbesondere auch bei Verkehrsunfällen mit besonders schweren Unfallfolgen (Querschnittslähmung, Schädel-Hirn-Trauma, Erblinden, etc.) helfen wir Ihnen gerne.


